Teilzeitberufsausbildung: Neue landesweite Webseite gestartet

13. Dezember 2022

Das Land NRW hat eine neue Webseite für Unternehmen und Ausbildungsinteressierte ins Leben gerufen. Hier werden alle Informationen und Angebote für eine Ausbildung in Teilzeit gebündelt.

Als Teil der Fachkräfteoffensive sollen die Möglichkeiten einer Teilzeitberufsausbildung beworben werden. „Eine Teilzeitberufsausbildung ist schon längst nicht mehr nur für Menschen mit Familienverantwortung eine gute Möglichkeit, einen Berufsabschluss zu erwerben. Wir haben in fast allen Branchen einen Fachkräftebedarf. Hier kann die Ausbildung mit reduzierter Arbeitszeit auch eine geeignete Möglichkeit sein, dass Unternehmen ihre Attraktivität als flexibler Arbeitgeber steigern“, erklärt Arbeitsminister Karl-Josef Laumann.

Ergänzend zu den Videos auf unserer Webseite „Ausbildung in OWL“ zur Teilzeitausbildung, finden sich dort weitere Praxisbeispiele aus anderen Regionen. So können Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren und sehen praktische Beispiele für die konkrete Umsetzung in Unternehmen. In Zukunft wird es dort auch eine digitale Sprechstunde zum Thema geben.

Die Webseite finden Sie unter: https://www.ausbildung-in-teilzeit.nrw/

Die vollständige Pressemitteilung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales finden Sie hier: https://www.mags.nrw/pressemitteilung/aktionsplan-teilzeitberufsausbildung-neue-landesweite-webseite-gestartet

JUGENDLICHE FIT FÜR DIE ZUKUNFT MACHEN

Kurze digitale Praxisworkshops von Experten

Lehrer:innen und Methodenexpert:innen zeigen in der MINT-Akademie der IHK, wie Zukunftskompetenzen im Unterricht vermittelt und Schüler:innen auf die digitale Zukunft vorbereitet werden können.

In der kurzweiligen Veranstaltungsreihe gibt es praxisbewährte Methoden und Instrumente, die dabei helfen, Zukunftskompetenzen in der Schule vermitteln und eine moderne Berufsorientierung zu gestalten.

Es wird den Fragen nachgegangen, wie Schüler:innen neue Technologien ausprobieren können,  mit denen sie später im Unternehmen umgehen müssen und wie Kompetenzen in Selbstorganisation und interdisziplinärer Zusammenarbeit im Unterricht vermitteln werden können.

Viele weitere Infos und das Veranstaltungsprogramm zum Download: 

https://www.ostwestfalenlippe.de/mint-akademie